So geben wir der Natur Raum

Wir geben der Natur Raum, indem wir mit unseren Gewächshäusern so wenig Platz wie nötig einnehmen, um so viel Lebensmittel wie möglich anzubauen. Anbauflächen sind knapp. Deshalb nutzen wir jeden Hektar so gut wie möglich. Unsere Anbauer arbeiten mit den innovativsten Anbaumethoden und streben nach dem maximalen Ertrag pro Quadratmeter.

Außerdem bauen wir an, ohne den Boden und das Oberflächenwasser zu belasten. Auf diese Weise verhindern wir, dass sich unser Anbau auf die Natur auswirkt.

 

 

Beispiel

Wir bieten der Natur Raum, weil wir mit unseren Gewächshäusern auf möglichst wenig Platz möglichst viele Nahrungsmittel erzeugen. Der Anbau von Gemüse im Gewächshaus erfolgt in den Niederlanden derzeit auf 4.000 ha (weniger als die Hälfte der Fläche der Stadt Utrecht). Dort erzeugen wir während der niederländischen Saison genug, um den Bedarf in Nordwesteuropa zu decken. Würden wir solche Erträge bei Fruchtgemüse im Freien erreichen wollen – ohne Gewächshäuser –, wäre 14-mal so viel Fläche nötig. Und würden alle alles in Kleingärten anbauen, wären Gartenflächen nötig, die mindestens so groß wie die ganze Provinz Utrecht (also 148.500 ha) sind! Indem wir der der Natur – im wahrsten Sinne des Wortes – Raum geben, bietet unser Gewächshausanbau Raum für Artenvielfalt.